200km Tour

Mit dem Projekt 200 habe ich mir für den Sommer eine besondere Wahlkampf-Aktion überlegt: Ich werde innerhalb einer Woche 200 km durch alle Städte und Gemeinden des Kreises Euskirchen laufen. Dabei möchte ich möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern begegnen und mit ihnen ins Gespräch kommen.

Inzwischen leben mehr als 200.000 Menschen in unseren Orten. Sie sind es, die diesen Kreis ausmachen – für jeden einzelnen laufe ich sozusagen einen Meter.

Eine gehörige Portion Respekt ist mit dabei, aber ich freue mich schon sehr auf die „Laufreise“ durch unsere Heimat.

Startschuss: 03. August in meiner Heimat Freilingen

Zieleinlauf: 09. August in Euskirchen

Sie wollen mich laufend oder auf dem Fahrrad ein Stück begleiten? Sie wollen mir Ihr Dorf zeigen, wenn ich dort vorbei komme?

Genau davon lebt diese Tour! Schreiben Sie mir gerne eine Mail an: 200km@ramers.eu oder direkt über das Kontaktformular am Ende dieser Seite. 

Das Bild zeigt die Karte des Kreis Euskirchen

Start der 200km Tour in:

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Der Tourplan

Tag 1: Freilingen - Blankenheim - Schmidtheim - Berk (Sonntag 03.08.)

Gesamtstrecke 29 km bei 400 hm

  • 8.30 Uhr Treffen an der Freilinger See Bar mit Begrüßungskaffee (Parkmöglichkeiten vorhanden) 
  • 9 Uhr offizieller Startschuss der 200 km durch Blankenheims Bürgermeisterin Jennifer Meuren
  • ca 10:30 Uhr Zwischenstopp mit Verpflegungspause am Weiher in Blankenheim (nach 9 km)
  • ca. 12 Uhr Zwischenstopp mit Mittagspause in Schmidtheim (nach 20 km)
  • 13 Uhr gemeinsames Weiterlaufen Richtung Berk (Treffpunkt Generationenplatz Schmidtheim) 
  • ca. 14:30 Uhr Eintreffen auf der Kirmes in Berk

Hinweis: Mitlaufende können Wertgegenstände oder Wechselklamotten gerne bei einem Begleitfahrzeug abgeben, das bei Start, Ziel und an Zwischenstationen dabei ist. 

Tag 2: Berk - Oberprether Mühle - Hellenthal - Schleiden - Gemünd (Montag 04.08.)

Gesamtstrecke 31,5 km bei 310 hm 

  • 9:30 Uhr Start in Berk (Treffpunkt Ecke Schleidener Straße/Dorfstraße)
  • ca 11 Uhr Zwischenstopp an der Oberprether Mühle (nach 10 km) 
  • 12 Uhr Besuch der Firma Stocko in Hellenthal  
  • 14:30 Uhr Besuch des THW in Schleiden-Oberhausen 
  • ca. 17:00 Uhr Eintreffen in Gemünd
  • 18 Uhr Pizza&Politik im Istanbul Döner Gemünd 

Hinweis: Mitlaufende können Wertgegenstände oder Wechselklamotten gerne bei einem Begleitfahrzeug abgeben, das bei Start, Ziel und an Zwischenstationen dabei ist. 

Tag 3: Gemünd - Kall - Urft - Nettersheim - Weyer (Dienstag 05.08.)

Gesamtstrecke 27,4 km bei 370 hm 

  • 7 Uhr Start in Gemünd (Treffpunkt am Kurhaus)
  • 8:30 Uhr Zwischenstopp und Eisbaden bei Gut Neuwerk in Urft (nach 13 km) 
  • 10 Uhr Frühstück in Kall 
  • 12 Uhr Weiterlaufen ab Urft (Treffpunkt Bahnhof)
  • 13 Uhr „Gesundheits-Pause“ in Nettersheim, u.a. mit Besuch der Hausmesse des Gesundheitsunternehmens BeMyPT 
  • 14 Uhr Weiterlaufen ab Nettersheim (Treffpunkt Ecke Bahnhofstraße/Steinfelder Straße)
  • 15:30 Uhr Sichten des geografischen Mittelpunkts des Kreises am Brehberg bei Weyer
  • ca. 16 Uhr Ankunft in Weyer
  • 16:30 Uhr gemütlicher Austausch mit der Löschgruppe Weyer am Feuerwehrgerätehaus 

Hinweis: Mitlaufende können Wertgegenstände oder Wechselklamotten gerne bei einem Begleitfahrzeug abgeben, das bei Start, Ziel und an Zwischenstationen dabei ist. 

Tag 4: Weyer - Vussem - Mechernich - Kommern - Eschweiler - Bad Münstereifel (Mittwoch 06.08.)

Gesamtstrecke 28,3 km bei 420 hm

  • 8.44 Uhr Start in Weyer (Treffpunkt Ecke Hauptstraße Kirchenweg) 
  • 9 Uhr Zwischenstopp bei der Feuerwehr Eiserfey 
  • 9:30 Uhr Besuch der Firma Vogelsberg in Vussem  
  • 11 Uhr Zwischenstopp in Mechernich
  • 12 Uhr Zwischenstopp mit Mittagspause in Kommern 
  • 13 Uhr Weiterlaufen ab Kommern (Treffpunkt Arenbergplatz)
  • 15.30 Uhr Besuch Eifler Spieleland in Bad Münstereifel  
  • 18 Uhr Dorfgespräch in Iversheim 

Hinweis: Mitlaufende können Wertgegenstände oder Wechselklamotten gerne bei einem Begleitfahrzeug abgeben, das bei Start, Ziel und an Zwischenstationen dabei ist. 

Tag 5: Bad Münstereifel - Antweiler - Satzvey - Sinzenich - Zülpicher See (Donnerstag 07.08.)

Gesamtstrecke 29,3 km bei 240 hm

  • Start 10 Uhr in Bad Münstereifel (Treffpunkt Orchheimer Tor)
  • 11 Uhr Dorfgespräch in Antweiler 
  • 12.30 Uhr Zwischenstopp mit Mittagspause in Satzvey
  • 15 Uhr Dorfgespräch in der Rotbachklause Sinzenich
  • ca. 17 Uhr Ankunft am Zülpicher See

Hinweis: Mitlaufende können Wertgegenstände oder Wechselklamotten gerne bei einem Begleitfahrzeug abgeben, das bei Start, Ziel und an Zwischenstationen dabei ist. 

Tag 6: Zülpicher See - Zülpich - Bessenich - Lommersum - Weilerswist - Metternich (Freitag 08.08.)

Gesamtstrecke 28,8 km bei 70 hm

  • 8 Uhr Start am Zülpicher See
  • 8.30 Uhr Besuch Velodome Fahrrad Schumacher in Bessenich  
  • 11:30 Besuch Sportanlagen Weilerswist, u.a. Boule-Club, Tennis-Camp  
  • ca. 15 Uhr Ankunft in Metternich
  • 16:30 Uhr Austausch SSV Lommersum am Sportplatz Lommersum  

Hinweis: Mitlaufende können Wertgegenstände oder Wechselklamotten gerne bei einem Begleitfahrzeug abgeben, das bei Start, Ziel und an Zwischenstationen dabei ist. 

Tag 7 - Das Finale: Metternich - Großbüllesheim - Euskirchen (Samstag 09.08.)

Gesamtstrecke 20 km bei 80 hm

  • 10 Uhr Start in Metternich (Treffpunkt Brücke auf der Bergstraße)
  • 11:30 Uhr Zwischenstopp in Großbüllesheim mit Verpflegung vor „den letzten 10“ (Treffpunkt an der Kirche)
  • Ca. 12 Uhr Lauf durch die Erftauen in Euskirchen
  • ca. 12:30 Uhr Zieleinlauf Neustraße/Herz-Jesu-Kirche 
  • im Anschluss gemeinsame Ziel-Party bei Donna Mia in Euskirchen  

Hinweis: Mitlaufende können Wertgegenstände oder Wechselklamotten gerne bei einem Begleitfahrzeug abgeben, das bei Start, Ziel und an Zwischenstationen dabei ist. 

Hinweis: Änderungen vorbehalten und Mitläuferinnen und -läufer sind willkommen. Mitlaufende können Wertgegenstände oder Wechselklamotten gerne bei einem Begleitfahrzeug abgeben, das bei Start, Ziel und an Zwischenstationen dabei ist. 

Mitmachen

Sie wollen mich laufend oder auf dem Fahrrad ein Stück begleiten? Sie wollen mir Ihr Dorf zeigen, wenn ich dort vorbei komme?

Genau davon lebt diese Tour! Schreiben Sie mir gerne eine Mail an: 200km@ramers.eu oder direkt über das Kontaktformular am Ende dieser Seite.

Datenschutz

2 + 3 =