Dafür stehe ich!
Mit einer “Pack-an-Mentalität”, großem Zusammenhalt, Engagement und Mut haben wir die Krisen der vergangenen Jahre erfolgreich bewältigt. Darauf will ich aufbauen und unseren Kreis weiter fit für die Zukunft machen. Eine stabile Gesundheitsversorgung, ein starker Bevölkerungsschutz, klarer Fokus auf Familien & Bildung sowie ein Kreis, der Respekt und Gemeinschaft bewahrt – diese Themen will ich anpacken und weiter für die Menschen im ganzen Kreis ansprechbar sein.
Dafür trete ich am 14. September für eine zweite Amtszeit als Ihr
Landrat an! Über Ihre Unterstützung würde ich mich sehr freuen.

Der Kreis in guten Händen bedeutet für mich:
Den Bevölkerungsschutz weiter stärken.
Mit konsequenter Unterstützung unserer Einsatzkräfte in Feuerwehr und Hilfsorganisationen sowie einem neuen Gefahrenabwehrzentrum für den Kreis.
Den Bevölkerungsschutz weiter stärken
Der wichtigste Faktor im Bevölkerungsschutz bleiben die Menschen, die zum Großteil ehrenamtlich in unserer Feuerwehr oder bei den Hilfsorganisationen aktiv sind. Sie bestmöglich zu unterstützen und in ihre Ausbildung und Ausstattung zu investieren hat für mich absolute Priorität. Deshalb braucht es ein neues Gefahrenabwehrzentrum für den Kreis Euskirchen, das unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte unterstützen kann.
Respekt und Gemeinschaft bewahren.
Mit klarer Kante bei Übergriffen gegen Polizei und Einsatzkräfte sowie der Stärkung von Jugendzentren, Sportvereinen, kulturellen und sozialen Einrichtungen
Respekt und Gemeinschaft bewahren
Als Chef der Kreispolizeibehörde bekomme ich immer wieder mit, dass es zu Beleidigungen, Bedrohungen, Spucken oder gar gewalttätigen Übergriffen gegenüber Einsatzkräften kommt. Diese zunehmende Respektlosigkeit ist für mich absolut nicht hinnehmbar und ich bringe alle Fälle zur Anzeige. Doch was können wir neben klarer Konsequenz präventiv tun? Ich möchte unsere soziale Infrastruktur im Kreis weiter stärken. Dazu zählen die Sportvereine, Jugendzentren, soziale Einrichtungen und das Ehrenamt im Allgemeinen – denn genau hier lernen junge Menschen einen fairen Umgang miteinander und erleben, was Teamgeist bedeutet.
Die Gesundheitsversorgung stabilisieren.
Mit einer Weiterentwicklung der Tele-Medizin, attraktiven Angeboten für junge Ärztinnen und Ärzte, Ausbau der Notfallversorgung und der Sicherung unserer Krankenhäuser.
Die Gesundheitsversorgung stabilisieren
Lange Wartelisten beim Hausarzt? Kein Termin bei der Fachärztin? Mangel an Pflegepersonal? Krankenhäuser unter finanziellem Druck? Das ist leider auch im Kreis Euskirchen Realität. Diesem Trend entgegenzuwirken wird in unserem Flächenkreis nicht einfach werden. Ich möchte mit allen Beteiligten weiter eng zusammenarbeiten und die medizinische Versorgung mit kreativen Lösungen stabilisieren. Dazu zählen die Weiterentwicklung unseres TeleDoc-Projektes in den Pflegeeinrichtungen, Programme zur Ansiedlung junger Ärztinnen und Ärzte im Kreis, der Ausbau der Notfallversorgung mit zusätzlichen Rettungswachen und neuen Konzepten sowie eine Verzahnung von kassenärztlichem Notdienst (116117) mit unserer Leitstelle (112). Und für mich unabdingbar: Wir brauchen unsere Krankenhäuser. Das heißt auch, dass der Kreis das Kreiskrankenhaus in wirtschaftlich schwierigen Zeiten finanziell unterstützen muss.
Die Bildungslandschaft der Zukunft bauen.
Mit einem neuen Campus für berufliche Bildung in enger Abstimmung mit unseren Betrieben im Handwerk und Investitionen in die kreiseigenen Förderschulen
Die Bildungslandschaft der Zukunft bauen
Mit dem Campus für berufliche Bildung in Euskirchen und dem Wiederaufbau des Berufskollegs Eifel in Kall wird in den kommenden Jahren der Grundstein für die Qualifizierung junger Menschen bei uns im Kreis gelegt. Ich möchte dafür sorgen, dass diese Projekte baulich und konzeptionell zukunftsweisend sind und eng mit unseren mittelständischen Betrieben im Handwerk abgestimmt werden.
Mir ist sehr wichtig, dass wir auch die Kinder nicht aus dem Blick verlieren, die besondere Unterstützung brauchen. Deshalb setze ich mich für einen Entwicklungsplan für unsere Förderschulen im Kreis ein.
Mir ist sehr wichtig, dass wir auch die Kinder nicht aus dem Blick verlieren, die besondere Unterstützung brauchen. Deshalb setze ich mich für einen Entwicklungsplan für unsere Förderschulen im Kreis ein.